Organisation & Leitung des Abegghuus Rüschlikon

Qualitätssicherung

Das Abegg Huus ist ein moderner, professioneller Pflegebetrieb, der die uns anvertrauten Bewohnerinnen und Bewohner nach den höchsten Qualitätsmassstäben pflegt und betreut. Unsere Institution bietet erstklassige Rahmenbedingungen, um eine fachgerechte, forschungsunterstützte und bewohnerorientierte Pflege zu ermöglichen. In den Bereichen Basispflege und Behandlungspflege, Demenz-Pflege, Qualitätssicherung und Betriebssicherheit wird mit Standards gearbeitet.


Regelmässig nehmen die Mitarbeitenden an internen und externen Aus- und Weiterbildungen teil. Um die bestmögliche Qualität zu erreichen, überprüfen wir alle Arbeitsprozesse systematisch. Dieser permanente Innovations- und Verbesserungsprozess zeichnet uns als lernende Organisation aus.

Wir benützen ein elektronisches, webbasiertes Qualitätsmanagement System. Das System heisst iQMS und bedeutet „integriertes Qualitäts-Management-System“. Die Zielsetzung ist in erster Linie die Erfüllung der kantonalen und bundesweiten Vorgaben. Zudem enthält es Leitlinien, Richtlinien und Handhabung für die Einheitlichkeit des Dokumentenmanagements.

Unter Qualitätsmanagement versteht man in erster Linie die Planung, Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen anhand von vorab definierten Anforderungen. Die wichtigsten Themen sind in der Prozesslandkarte beschrieben, welche alle Bereiche abdeckt. Diese beinhalten die Führung, Politik und Strategie, alle personellen Belangen, sowie das Thema der Sicherheit. Die pflegespezifischen Prozesse sowie diejenigen der Aktivierung werden beschrieben. Die Prozessbeschreibungen der Hotellerie, der Betriebswirtschaft und Verwaltung sowie der Öffentlichkeitsarbeit und der Infrastruktur und Instandhaltung runden den strukturellen Aufbau ab.


Der Inhalt und der Aufbau dieses Konzepts richtet sich vor allem nach dem Dokumentenmanagement, welches allen Mitarbeitenden ermöglicht, schnellstmöglich die gewünschten Vorlagen, Dokumente, Checklisten und dergleichen zur Verfügung zu haben.


Qualitätssicherung

Sämtliche im QM-System gespeicherten Dokumente sind mit einer Versions-Nummer versehen. Die Versionierung garantiert eine lückenlose Nachvollziehbarkeit und ist deshalb von zentraler Bedeutung. Der Versionsverlauf ist ersichtlich und nachvollziehbar. Die Dokumente sämtlicher Versionen sind physisch verfügbar. Für den Unterhalt, die Pflege und den Support des Systems ist die Leitung QM zuständig.

Das System ist prozessorientiert aufgebaut und enthält alle Vorgabedokumente und Vorlagen für Nachweisdokumente. Mit dem Qualitätsmanagement verfolgen wir folgende Zielsetzungen: In erster Linie möchten wir alle Arbeitsprozesse optimieren und auf einem entsprechend hohen Niveau behalten.


Das übergeordnete Ziel ist hierbei die Sicherung unseres Unternehmenserfolges. In diesem Zusammenhang sind folgende Dinge darüber hinaus noch wichtig für das QM:

  • Die Erhöhung der Zufriedenheit unserer Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörigen.
  • Die Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit
  • Die Verbesserung der internen und externen Kommunikation
  • Die Garantie einer hohen Pflegequalität und Betreuungsqualität


All diese Ziele sind auf die eine oder andere Art miteinander verbunden und sollten deshalb auch nicht getrennt voneinander betrachtet werden. Die verantwortliche Person für das Qualitätsmanagement berücksichtigt deshalb bei der Erstellung des QM-Systems alle diese Zielesetzungen. Wir freuen uns, diesen Prozess als gesamtes Team zu gehen, um unsere gelebte Kultur sichtbar zu machen.