Organisation & Leitung des Abegghuus Rüschlikon

Pflege & Betreuung

Pflege

Wir orientieren uns bei Ihrer Pflege an Ihrer Biografie und Ihren spezifischen Bedürfnissen. Wir gewährleisten eine aktivierende Pflege und Betreuung, und ziehen nach Möglichkeit Ihre Angehörigen in den Pflege- und Betreuungsprozess ein. In palliativen Pflegesituationen arbeiten wir eng mit den Angehörigen, dem zuständigen Arzt und anderen Dienstbereichen zusammen.


Ihre Ansprechpersonen

Andrea Rauchenstein

Andrea Rauchenstein

Leitung Pflege und Betreuung

+41 44 704 61 81

Kathrin Bosshard

Kathrin Bosshard

Geschäftsleiterin

+41 44 704 61 71

Betreuung & Pflege

Zuhause in Rüschlikon

In der täglichen Pflege orientieren wir uns am Bezugspersonensystem, welchem vier Prinzipien zugrunde liegen:

  • Wir gewährleisten die Übernahme von Verantwortung durch die Bezugspflegenden
  • Wir berücksichtigen eine bestmögliche Kontinuität in der Pflege
  • Wir kommunizieren direkt und verfolgen dabei eine klare Kommunikationskultur
  • Die Durchführung der Pflege wird in der Regel durch die Bezugspflegende wahrgenommen

Pflegeprozess orientiert

Unser Pflegeprozess orientiert sich immer am individuellen und aktuellen Gesundheits- und Krankheitszustand der Bewohnenden und hat zum Ziel, die Lebensqualität weitgehend zu erhalten oder wiederherzustellen sowie Wohlbefinden und grösstmögliche Selbstständigkeit zu erreichen. Innerhalb des Pflegeprozesses und der damit verbundenen Dokumentation werden Probleme, Ressourcen, Zielsetzungen und Massnahmen festgelegt, erfasst, durchgeführt und evaluiert. Für die Leistungserfassung und -Verrechnung von kassenpflichtigen Leistungen benützen wir das bewährte Instrument BESA Version 5. Das Kernstück für eine sachgerechte Erfassung und Einstufung in zwölf Pflegebedarfsstufen ist der BESA-Leistungskatalog 2010. In diesem Leistungskatalog werden die Häufigkeit und die Anwesenheit der Mitarbeitenden pro erbrachte Pflegeleistung berücksichtigt. Auch der zeitlichen Inanspruchnahme sowie dem Mitwirkungsgrad der Bewohnerinnen und Bewohner wird dabei Rechnung getragen. Als Resultat erscheinen die erfassten Leistungen im BESA System in Minuten pro Tag, die dann als Grundlage für die Abrechnung dienen.


Dank der freien Arztwahl

Die meisten betagten Menschen haben einen Hausarzt, der sie seit vielen Jahren betreut und gut kennt. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner können deshalb – dank der freien Arztwahl – weiterhin von ihrem bisherigen Hausarzt betreut werden. Damit wir Ihnen eine fachgerechte Pflege auf hohem Niveau bieten können, ist uns eine enge Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt ein wichtiges Anliegen.

Betreuung & Pflege

Demenzwohngruppe

Unsere Wohngruppe für demenzerkrankte Menschen bietet Platz für bis zu 16 Bewohnerinnen und Bewohner. Ihnen bieten wir ein Zuhause in einer geschützten Umgebung mit individueller Betreuung.