Organisation & Leitung des Abegghuus Rüschlikon

Wir halten Sie stets auf dem Laufenden

Aktuell

Zufriedenheit ist kein Zufall

Im Herbst 2024 führte die terzStiftung die Wiederholungsbefragung im Abegg Huus durch. Sowohl im Jahr 2021 als auch im Jahr 2024 wurden die Bewohnenden, die Angehörigen, die Mitarbeitenden und die freiwilligen Helfer befragt. Fragen umfassten Aspekte der allgemeinen Zufriedenheit mit Dienstleistungen der Hotellerie, des Hausdienstes und der Administration, der Pflege, den Mitarbeitenden, der Wahrung persönlicher Rechte, und ob man das Abegg Huus weiterempfehlen würde.

Die terzStiftung ist seit 16 Jahren als gemeinnützige und nicht gewinnorientierte Stiftung prägend in der Altersarbeit der Schweiz tätig.


Am 22. und 23. Januar 2025 wurden die Ergebnisse den Bewohnenden, Angehörigen, Mitarbeitenden und Freiwilligen präsentiert. Eine Woche zuvor wurde das Auswertungsgespräch mit Geschäftsleitung und Kader besprochen.

Sowohl im Auswertungsgespräch als auch in den beiden Präsentationveranstaltungen fiel immer wieder das Wort «aussergewöhnlich». Aussergewöhnlich gut sind nämlich die Gesamtergebnisse in allen vier Befragtengruppen. In drei von vier Befragtengruppen liegt der Gesamtpunktedurchschnitt über 9.0 von 10 möglichen Punkten und damit im sehr hoch zufriedenen Bereich: Bewohnende 9.3 Punkte, Angehörige 9.1 Punkte und Freiwillige 9.6 Punkte. Bei den Mitarbeitenden wurde der hoch zufriedene Punktebereich von 8.5 Punkten erreicht. Dies ist ein äusserst zufriedenstellendes Ergebnis. Wenn man die Ergebnisse der beiden Befragungen aus den Jahren 2021 und 2024 miteinander vergleicht, sieht man zusätzlich, dass die Werte in allen vier Befragtengruppen nochmals gesteigert werden konnten: Bewohnende 9.1 > 9.3 / Angehörige 8.7 > 9.1 / Mitarbeitende 8.5 / Freiwillige 9.3 > 9.6. Mit Blick auf die bisherigen ca. 650 Befragungen der terzStiftung kann dieses Resultat nur als «aussergewöhnlich gut» bezeichnet werden.

Neben den zusammenfassenden Gesamtdurchschnittswerten fällt auch bei den Rücklaufquoten, d.h. der Anzahl der teilnehmenden Befragten, etwas auf: Bei den Mitarbeitenden konnte die Teilnehmerquote von 57% auf 85% (!) und bei den Freiwilligen von 45% auf 82% (!) gesteigert werden.


Ein zentraler Punkt darf an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben, nämlich das Image des Abegg Huus nach aussen. Für alle Interessensgruppen, aber insbesondere die Gemeinde Rüschlikon, in deren Auftrag die Stiftung schliesslich arbeitet, sowie den Stiftungsrat, ist dieses von zentraler Bedeutung. Hier ergaben sich erfreulicherweise besonders hohe Bewertungen. Die uneingeschränkten Weiterempfehlungsquoten - d.h. diejenigen Befragten, die ein uneingeschränktes JA zum Abegg Huus ausfüllten - weisen allesamt Höchstwerte auf: Bewohnende 80%, Angehörige 93%, Mitarbeitende 83% und Freiwillige 89%.


Teilnehmende, Geschäftsleitung, Kader und Stiftungsrat des Abegg Huus können in jeder Hinsicht auf hocherfreuliche Ergebnisse schauen. Es gehört sehr viel Herzensengagement aller Beteiligten dazu, die schon bei der Erstbefragung im Jahr 2021 erzielten hohen Bewertungen nochmals zu steigern. Dies ist dem Team des Abegg Huus bestens gelungen - Gratulation an alle Beteiligten! Die terzStiftung konnte daher dem Abegg Huus in allen vier Befragtengruppen erneut das terzLabel verleihen, welches als Qualitätslabel in der Alters-arbeit der Schweiz eine anerkannt hohe Bedeutung hat.